Wir sind Pate der Geparde im Tiergarten Schönbrunn
Ende 2021 hat Roger die Patenschaft der Geparde im Tierpark Schönbrunn übernommen.
Sie fragen sich warum gerade für Geparde?
Bekannt als die schnellsten vierbeinigen Sprinter der Welt, können Sie mit kurzen Sprints eine Geschwindigkeit von bis zu 90 km/h erreichen.
Geparde sind uns ähnlich: Schnell, effektiv und sehr beweglich
- Schnell in der Abwicklung
- Beweglich bei Änderungen
- Erfolgreich bei der Zufriedenheit unserer Kunden
Den ein oder anderen Haken haben wir bereits geschlagen um unsere Kundenzufriedenheit hoch zu halten und mit Schnelligkeit der Warenlieferungen sehen wir uns, wie der Gepard in der Natur, als wichtiger und erfolgreicher Teil in unserer Branche.
Ausserdem möchten wir noch erwähnen:
>>> In der englischen Bezeichnung der Geparde (=cheetah) versteckt sich unser Partner eta.
Wenn das kein Zufall ist :)
22.06.2020: Nachwuchs News aus dem Tiergarten Schönbrunn:
Der Gepard steht als „gefährdet“ auf der Roten Liste. Der Verlust von Lebensraum in der afrikanischen Savanne macht der Raubkatze zu schaffen. Zoos züchten Geparde im Rahmen eines Europäischen Erhaltungszuchtprogramms.
Das Geparden-Weibchen Afra stammt aus einer Zuchtstation in Südafrika und lebt bereits seit 2013 im Tiergarten Schönbrunn. Afra hat am 22. Juni 2020 Nachwuchs bekommen. Gut geschützt hat sie ihre vier Jungtiere in den ersten Wochen in einer Wurfhöhle großgezogen. „Dann sind die Jungtiere ganz zaghaft herausgetapst, nun hüpfen sie schon verspielt durchs Stroh oder auf Mutter Afra herum, die immer ein wachsames Auge auf sie hat“, so Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck.
Heute sind die vier jungen Geparde Sibaya, Malkia, Tuli und Paka mit eineinhalb Jahren schon fast so groß wie ihre Mutter. Man muss manchmal zweimal hinsehen, um sie von ihrer Mutter Afra unterscheiden zu können.